Beschreibung
Frage und Antwort sind grundlegende Elemente menschlichen Zusammenlebens, gerade deshalb sind sie kaum je Gegenstand unserer Aufmerksamkeit, sie bilden den unbeachteten Hintergrund gesellschaftlichen Umgangs. Oft üben wir durch unsere Fragen und Antworten subtile (oder auch weniger subtile) Macht aus. Es gibt Situationen, da ist der Fragende derjenige, der die Übermacht hat und quasi inquisitorisch nach Antworten verlangt, wie bei einer Prüfung oder einem Verhör. Oder aber der Fragende ist in der Position des Bittstellers und hofft auf die Gabe der Antwort. Wir werden diese Situation ritualisieren, spielerisch Macht auf die Bühne bringen und gleichzeitig von den Weisheitsfragmenten, die in jedem von uns vorhanden sind, Nutzen und Genuss ziehen. Aus dem Publikum werden sowohl die Fragesteller als auch die Antwortgeber kommen, unterstützt und inspiriert vom philosophischen Orakel. Der Philosoph selbst ist dann bloss der Zeremonienmeister im Tempel der Frage.
Referent
Lic. phil. Albert Hoffmann
Philosophischer Praktiker, Mitglied der Internationalen Gesellschaft für Philosophische Praxis (IGPP) und des Schweizer Netzwerks philopraxis.ch, Gründungsmitglied des Zürcher Instituts für Philosophische Praxis (ZIPPRA).
Infos
Ort: BEIM SINGSAAL, Schulhaus Kern, Kernstrasse 45, 8004 Zürich
Beginn: 20:00 Uhr
Eintritt: frei
Kontakt: info@sophonautik.ch
Weitere Veranstaltungen
Philosophie als Lebenskunst – Geistige Übungen aus den antiken Schulen der Philosophie
Der Weg aus der Höhle – Platon für Digital Natives – Vortrag von Dr. Christoph Quarch
Pumping Philosophy. Vom Eisen zum Eidos und zurück – ein philosophisches Workout
Philosophie von und um 1968
Wenn Du sprichst, wird es anders: Nachdenken über die Stimme.
