
Beschreibung
Die Überzeugung, der Mensch sei von Natur aus egoistisch, durch Konkurrenz motiviert, materialistisch und faul, ist im Kapitalismus weit verbreitet und akzeptiert. Tatsächlich liegt dieses Menschenbild auch vielen Entscheidungen in Gesellschaft, Wirtschaft und Politik zugrunde und wirkt sich damit täglich auf das Leben jedes Einzelnen aus.
Aber was ist, wenn die Natur des Menschen eher altruistisch, kooperativ und genügsam ist? Was, wenn eine stark verzerrte Vorstellung der menschlichen Natur unser Leben bestimmt? Was, wenn Wirtschaft und Gesellschaft ein Menschenbild voraussetzen, fördern und belohnen, das nicht wirklich der Natur des Menschen entspricht? Was, wenn das Menschenbild sich als eine sich selbst erfüllende Prophezeiung entpuppt?
Mit Hilfe zahlreicher wissenschaftlicher Studien nimmt Andreas von Westphalen Sie auf eine Reise zu einem faszinierenden und zu wenig bekannten Wesen: dem Menschen.
Referent
Andreas von Westphalen
ist Autor des Buches „Die Wiederentdeckung des Menschen: Warum Egoismus, Gier und Konkurrenz nicht unserer Natur entsprechen.» Er arbeitet als Journalist, Hörspiel- und Theaterregisseur.
Infos
Ort: sphères, Hardturmstrasse 66, 8005 Zürich
Beginn: 18:00 Uhr
Dauer: 60 Minuten
Eintritt: frei
Kontakt: zuerich@treffpunkt-philosophie.ch