
Beschreibung
Zum Nachdenken
Dinge, die auf den ersten Blick klar scheinen, sind in unserer dicht vernetzen Welt oft komplexer als eine schnelle, oberflächliche Betrachtung sichtbar machen kann. Cyberethik schafft hier Orientierung. Sie befasst sich mit Fragen wie:
👉🏽 Ist es okay, einen Roboterhund zu treten?
👉🏽 Darf man Mitarbeiter digital überwachen, um sie vor einem Burn-out zu bewahren?
👉🏽 Wer ist verantwortlich, wenn ein Algorithmus einen Fehler macht?
Zum Schnuppern
In dieser Schnupper-Session loten wir gemeinsam die Untiefen einer solchen aktuellen Frage aus und diskutieren mögliche Lösungswege.
💡 Wer sich rechtzeitig anmeldet, kann bei der Auswahl der Frage mitbestimmen.
Zum Mitnehmen
Wir schärfen nicht nur unseren Blick für moralische Dilemmata im digitalen Zeitalter. Wir trainieren gleichzeitig unsere Fähigkeit kritisch zu denken und souverän zu argumentieren. Beides philosophische Methoden, die als «Future Skills» derzeit gesucht sind, wie noch nie.
Referent
Chris Bühler
ist lizenzierter Cyberethiker mit einem Hackerherz. Beruflich ebenso wie privat denkt, diskutiert und berät er mit Vorliebe rund um den Themenkomplex «Gesellschaft im digitalen Wandel» und fördert Future Skills wie kritisches Denken und Kommunikationskompetenzen. https://chrisbuehler.ch
Infos
Ort: Restaurant Nordbrücke, Dammstrasse 58, 8037 Zürich
Beginn: 18:00 Uhr
Dauer: 90 Minuten
Eintritt: Kollekte
Kontakt: lange.nacht@cyberethik.ch